Kaninchenzuchtverein RN 95 Obere Ahr e.V.

Willkommen beim Kaninchenzuchtverein
RN95 Obere Ahr e.V.

Direkt am Nürburgring im Herzen der Eifel ist unser Kaninchenzuchtverein beheimatet. Unser Verein gehört dem Kreisverband Mayen-Ahrweiler und dem Landesverband Rheinland-Nassau (RN) an.   

Kaninchenzuchtverein Obere Ahr: Vorstand bestätigt

Anfang 2023 trafen sich die langjährigen Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung, bei der auch wieder Wahlen anstanden. Der 1. Vorsitzende, Kassierer und Jugendleiter standen zur Neuwahl an. Hier wurde der Vorstand in seinen Ämtern bestätigt, Katja Funke als 1. Vorsitzende und Jugendleiter und Klaus Schober als Kassierer. Auf der letztjährigen Kaninchenschau wurden auch die Vereinsmeister ermittelt: 1. Egon Göbel mit seinen Alaska und 389,5 Punkten, 2. Karl Schomers und Lohkaninchen braun; 386,5 Punkte, 3. Klaus Schober und rote Neuseeländer; 386 Punkte. Neben den Wahlen wurden aber auch noch andere Aktivitäten besprochen, denn nicht nur Kaninchenzucht steht auf dem Programm des Vereins. In 2023 soll endlich wieder ein Ausflug mit den Vereinsmitgliedern stattfinden. So ist geplant im Sommer mit der Brohltalbahn von Engeln nach Brohl zu fahren. Neben dem Ausflug wird im Oktober außerdem eine Tischbewertung in Gilgenbach stattfinden. Bei einer Tischbewertung werden die Kaninchen in einer geschlossenen Veranstaltung dem Preisrichter präsentiert. Die Kaninchen werden dafür vom Züchter gebracht ohne sie in Ausstellungskäfigen Zuschauern zu präsentieren. Die Züchter bekommen so durch den Preisrichter eine Einschätzung ihrer Kaninchen. Natürlich werden alle Tiere auch nochmals auf Anomalien durch den Preisrichter geprüft, damit ausschließlich gesunde Kaninchen zur weiteren Zucht eingesetzt werden.

Der Kaninchenzuchtverein RN95 Obere Ahr e.V. blickt auf mittlerweile 28 Jahre Vereinsgeschichte zurück. 1995 wurde der Verein von einigen Kaninchen begeisterten Züchtern gegründet. Auch heute sind einige der Gründungsmitglieder dem Verein treu. Dies sind Karl Schomers (2. Vorsitzender), Klaus Schober (Kassierer), Edith Schober (Geschäftsführer), Egon Göbel und Hermann Retterath. 2020 hätte eigentlich die 25jährige Jubiläumsfeier stattfinden sollen. Wie so vieles anderes, musste sie aber leider wegen der Pandemie ausfallen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, also fand 2022 in Leimbach die nachgeholte Jubiläumsschau statt, wenn auch anders als ursprünglich geplant nur an einem Tag. Trotzdem konnte der Verein viele Aussteller und Besucher auf der Schau begrüßen. Der Verein bedankt sich auch bei allen Helfern die tatkräftig beim Auf- und Abbau sowie während der Ausstellung geholfen haben.

Der Verein kann endlich wieder auf ein Jahr mit mehr Aktivitäten zurückblicken. Nach der zweijährigen Zwangspause wegen Corona, konnten die Vereinsmitglieder und ihre Kaninchen in 2022 auch endlich wieder an Ausstellungen teilnehmen. Neben der eigenen Jubiläumsschau, fand eine Jungtierschau in Ochtendung sowie auch die überregionalen Clubschauen der einzelnen Rassen, die Landesschau Rheinland Nassau und die Bundeskaninchenschau statt. Auf den Ausstellungen geht es nicht nur darum Preise zu bekommen, sondern auch andere Züchter zum Erfahrungsaustausch und zum Fachsimpeln zu treffen. Natürlich werden auch Zuchttiere ausgetauscht. Es ist immer schön die Freunde aus ganz Deutschland wieder zu treffen, die man über die Zucht in all den Jahren kennen gelernt hat. Auch die Landesschauen der näheren Landesverbände wurden von unseren Züchtern besucht, wenn auch nicht als Teilnehmer.

Das nächste Treffen des Vereins findet am 21.07.2023 um 19:00 Uhr im Kleeblatt in Adenau statt. Vielleicht gibt es ja interessierte die gern dem Verein beitreten würden. Um Voranmeldung wird gebeten.

 

weiter gehts unter den News

 

 

 

 

 

Gründung

Am 04.10.1995 entschieden sich einige Kaninchenzüchter in unmittelbarer Nähe des Weltbekannten NÜRBURGRINGS Ihrem Hobby einen Namen zu geben. Sie gründeten den Kaninchenzuchtverein RN 95 Obere Ahr e.V.,  um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, an diesem schönen und naturnahen  Hobby teizuhaben. Die Gemeinschaft entwickelte sich rasch zu einem festen Bestandteil im Leben unserer schnell gewonnenen Mitglieder!
 
Die damaligen Gründungsmitglieder waren:
 
Egon Göbel
Josef Groß
Hans Jürgen Albrecht
Bruno Brauer
Gisela Göbel
Klaus Schober
Edith Schober
Engelbert Müller
Hermann Retterath
Karl Schomers
Hermann Stodden
Heinz Stollenwerk
 
Dem neu gewählten Vorstand gehörten folgende Mitglieder an :
1. Vorsitzender: Egon Göbel
2. Vorsitzender: Josef Groß
Geschäftsführer:  Hans-Jürgen Albrecht
Schatzmeister: Klaus Schober
Zuchtbuchführerin: Edith Schober
Tätomeister: Heinz Stollenwerck
Jugendleiter      Josef Groß